#9 Innerpsychische unbewusste Konflikte: Grundlagen
„Die Welt in ihrer Tiefe verstehen heißt den Widerspruch verstehen“. (Nietzsche) Dass Menschen unbewusste innere Konflikte in sich tragen, ist nichts Pathologisches, sondern entspricht einer wesentlichen Grundlage unseres Erlebens und Verhaltens. Wir haben im Leben oft mit Ambivalenzen und entgegengesetzten Bedürfnissen zu tun. In dieser Folge erkläre ich, wie unbewusste Konflikte in der Kindheit entstehen und sich weiter verfestigen, worin sie bestehen und wie sie abgewehrt werden. Im pathologischen Bereich sind die Konflikte ausgeprägt, erlebens- und handlungsbestimmend, gleichzeitig unflexibel und kraftraubend. Innere Konflikte sind die Wurzel zwischenmenschlicher Beziehungsgestaltung.
Arbeitskreis OPD (2006). Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik OPD-2. Das Manual für Diagnostik und Therapieplanung. Huber: Bern.
Besucht mich auf www.psycho-logisch-podcast.de oder schreibt mir: hallo@psycho-logisch-podcast.de
Kommentare
Neuer Kommentar