#7„Dschungelcamp im TV“: Sadismus, Voyeurismus, Detektiv sein und weitere psychologische Mechanismen
Zuschauer von „Trash-TV“ seien intelligent und haben einen positiven Nutzen für ihr Wohlbefinden, sagt eine Studie des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik. Doch was sind die psychologischen Mechanismen, Bedürfnisse und Motive, die uns als Zuschauer bewegen und an die Sendung binden? In dieser Folge nenne und erkläre ich eine Reihe von Gründen, auch solche, die auf den ersten Blick nicht gleich erkennbar sind.
Besucht mich auf www.psycho-logisch-podcast.de oder schreibt mir: hallo@psycho-logisch-podcast.de
Kommentare
Neuer Kommentar